Heizungsmodernisierung Denz
Denz Badgestaltung

Lüften bei Schnee: So bleibt Ihr Zuhause warm und schimmelfrei

Home » Aktuelles

Lüften im Winter

Lüften im Winter

Richtig Lüften bei Schnee – So schützen Sie Ihr Zuhause


Draußen schneit es, und die Temperaturen fallen unter den Gefrierpunkt – da möchte man die Fenster am liebsten den ganzen Tag geschlossen halten. Doch gerade im Winter ist das richtige Lüften entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden, Energie zu sparen und die Luftqualität in den eigenen vier Wänden zu verbessern.



Die Gefahren von schlechter Lüftung im Winter


Wenn warme Innenraumluft auf kalte Außenwände trifft, kann sich Kondenswasser bilden. Besonders in schlecht gelüfteten Räumen sammelt sich diese Feuchtigkeit an Fenstern, Ecken oder hinter Möbeln und bietet den idealen Nährboden für Schimmel.
Hinzu kommt, dass die Luftqualität in geschlossenen Räumen rapide sinkt – verbrauchte Luft macht müde und kann sogar die Konzentration beeinträchtigen.



Richtig Lüften

Richtig Lüften

So lüften Sie richtig – auch bei Schnee und Kälte



Mit diesen Tipps bleibt Ihr Zuhause warm und schimmelfrei, ohne dass Ihre Heizkosten durch die Decke gehen:


  1. Stoßlüften statt Dauerlüften:
    Lassen Sie Ihre Fenster lieber für 5–10 Minuten komplett geöffnet, anstatt sie den ganzen Tag auf Kipp zu stellen. So tauschen Sie die verbrauchte Luft schnell und effizient gegen frische Außenluft aus.

  2. Querlüften für maximale Effizienz:

    Öffnen Sie gegenüberliegende Fenster oder Türen, um einen schnellen Luftaustausch zu ermöglichen. Diese Methode ist besonders effektiv und reduziert den Wärmeverlust.

  3. Lüften Sie regelmäßig:
    Zwei- bis dreimal täglich Stoßlüften reicht aus, um die Luftqualität zu verbessern und Feuchtigkeit zu reduzieren. Besonders wichtig ist das Lüften nach dem Kochen, Duschen oder Wäschetrocknen.

  4. Temperatur im Auge behalten:

    Halten Sie die Raumtemperatur konstant – ideal sind 18–22 °C. Vermeiden Sie es, Räume vollständig auskühlen zu lassen, da kalte Wände schneller Feuchtigkeit anziehen.

  5. Fenster frei halten:
    Vermeiden Sie es, Fenster mit dichten Vorhängen oder Möbeln zu verdecken, da sich hier sonst Feuchtigkeit sammeln kann.



Luftqualität

Luftqualität

Die besten Zeiten zum Lüften im Winter


Morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen sind ideale Zeiten, um frische Luft hereinzulassen. Achten Sie jedoch darauf, nicht bei starkem Schneefall oder Sturm zu lüften, da die Feuchtigkeit sonst ins Innere gelangt.



Fazit: Richtig lüften, clever heizen


Auch bei Schnee und Minusgraden ist regelmäßiges und richtiges Lüften ein Muss, um Schimmel zu vermeiden und die Luftqualität zu erhalten. Kombinieren Sie effizientes Lüften mit moderner Heiztechnik, um Energie zu sparen und den Komfort in Ihrem Zuhause zu maximieren.

Sie haben Fragen zur optimalen Heiztechnik oder möchten Ihre Anlage modernisieren?


Kontaktieren Sie uns jetzt – das Team von DENZ Heizung & Sanitär berät Sie gerne!